Gerade noch mit dem E-Bike unterwegs zur Großglockner Hochalpenstraße und schon bin ich unterwegs in den Keller, um meine Skiausrüstung fit zu machen. Warum ich das mache, es steht doch gerade zur Diskussion, ob Skifahren im Dezember überhaupt möglich sein wird? Das stimmt, doch lasse ich mich von der Motivation im Skigebiet Heiligenblut anstecken, denn dort wird auch gerade alles fit und fertig gemacht für die Skisaison!
Aus allen Rohren
Das Wetter ist gerade perfekt für die Schneeproduktion. Auch wenn uns Frau Holle derzeit im Stich lässt und das stabile Hochdruckwetter über den Alpen natürliche Schneefälle in weite Ferne rücken lässt, die tiefen Temperaturen in der Nacht sind perfekt. In den Nächten fällt die Temperatur verlässlich unter Null und die Schneekanonen im Skigebiet können ihre Arbeit aufnehmen. Die Männer und Frauen der Bergbahnen lassen auch keine Zweifel aufkommen, dass wir auch diesen Winter verlässlich in die Skisaison starten können.
Der Winter kommt “Mit Sicherheit”
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch wenn er offiziell noch nicht gestartet ist und auch wenn außer der Temperaturen noch nichts auf die Wintersaison hindeutet, der Winter und somit auch der Schnee lassen nicht mehr lange auf sich warten. Die Großglockner Hochalpenstraße ist längst im Winterschlaf und liegt stellenweise unter bereits viel Neuschnee verborgen. Mit einem ausgeklügelten und lückenlosen Sicherheitskonzept macht sich das Skigebiet startklar, für genügend Abstand wird gesorgt, sämtliche Hygieneregeln werden eingehalten und wir alle können sicher sein, dass wunderschöne Skitage weniger Sicherheitsrisiko dafür mehr eine Stärkung des Immunsystems darstellen. Mit positiver Einstellung und viel Vorfreude auf den Winter können wir es kaum erwarten, die ersten Schwünge im Schnee zu ziehen.
Bis bald im Winter und wir sehen uns beim Skifahren in Heiligenblut